Verkauf von BELECTRIC an RWE innogy

Sektor(en)
Business Services / Industrie
Dealtyp
Restrukturierung / Carve out / Unternehmensverkauf
Datum
Januar 2017
Beteiligte Länder
Deutschland

Kunde

BELECTRIC ist ein Unternehmen in Privatbesitz mit einem Umsatz von 336 Millionen Euro, das sich mit der Planung, Installation, dem Betrieb und der Wartung von photovoltaischen Kraftwerken und großen Batteriesystemen im Versorgungsbereich befasstphotovoltaic power plants and large scale battery systems

Transaktion

Capitalmind hat BELECTRIC beim Verkauf an den RWE-Konzern beraten

Parteien

Projektleitung

  • Ervin Schellenberg

    Ervin Schellenberg

    Managing Partner Deutschland
  • Uwe Kroeger

    Uwe Kroeger

    Director Finance & Operations Deutschland

Unsere Arbeit

Ein herausfordernder Verkauf, da sich BELECTRIC am Ende einer Unternehmensumstrukturierung von einem europäischen zu einem globalen Unternehmen befand. Wir haben einen zweigleisigen Prozess zur Suche nach Käufern oder Finanzierungsanbietern durchgeführt. Wir bildeten aus einer hochkomplexen Unternehmensstruktur ein attraktives Ziel für Investoren. Wir erzielten eine attraktive Bewertung – insbesondere für die neu entwickelte Batterietechnologie von BELECTRIC, die bis dahin nur geringe Umsätze erzielt hatte. Überbrückung der Ansichten privater Aktionäre mit denen eines großen Unternehmens während des Verkaufsprozesses. Es gelang, den Verkaufsprozess auf den IPO-Prozess von RWE für innogy abzustimmen.

Über den Deal

BELECTRIC ist weltweit in der Planung und Installation von photovoltaischen Kraftwerken und großen Batteriesystemen im Versorgungsbereich tätig. Das Unternehmen hat mehr als 280 PV-Kraftwerke mit einer Kapazität von mehr als 1,5 GWp gebaut. Die Aktivitäten reichen vom Produktdesign über den Anlagenbau bis hin zu Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für PV-Kraftwerke. Capitalmind führte einen international wettbewerbsorientierten Verkaufsprozess durch und verkaufte BELECTRIC an innogy, ein Unternehmen des RWE-Konzerns.

RWE ist ein führendes deutsches Versorgungsunternehmen mit einem Umsatz von fast 50 Milliarden Euro. Neben der konventionellen Stromerzeugung ist es stark in der Wind- und Wasserkraft, hat aber keine Positionierung in der Solarenergie. Mit der Übernahme von BELECTRIC ist innogy in der Lage, eine umfassende Palette von Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien anzubieten. Dies wird ein Eckpfeiler der IPO Equity Story von innogy sein.